Einfach starten
Zum Start muss es kein Ökosystem mit 20+ Kommunikationskanälen sein. Flyo dockt an bestehende System-Landschaften an und ermöglicht es, in kleinen Schritten zu starten.
Flyo ist der zentrale Hub für alle Kommunikationskanäle: mehr Reichweite, mehr Relevanz, mehr Effizienz.

Citymarketing steht heute zwischen steigenden Erwartungen und begrenzten Ressourcen. Informationen müssen aktuell, vernetzt und zielgerichtet bereitgestellt werden – doch in der Praxis bremsen verteilte Systeme, manuelle Prozesse und fehlende Daten die Wirkung aus.



Zentrale Steuerung der Inhalte, Partner und Kanäle. Für mehr Effizienz, Konsistenz, Messbarkeit.
Jeder Inhalt existiert nur einmal, zentral gespeichert und dennoch vielfältig und kanalübergreifend einsetzbar.
Informationen bleiben durch die gemeinsame Datenquelle konsistent und aktuell – egal wo sie erscheinen.


Inhalte intelligent mehrfach nutzen.
Aufwändig und teuer erstellte Inhalte sind nicht in einem Silo gefangen, sondern können mehrfach verwertet werden.
KI-Automationen statt Fleissarbeit, mehr Fokus auf Qualität und spannende Inhalte mit Relevanz für die Zielgruppen.
Flyo ist darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure zu vereinfachen.
Stadt, Gewerbe, Kulturinstitutionen und sogar "Externe" arbeiten im gleichen Hub. Mit klaren Rollen und Workflow-Aufgaben.
Je nach Quelle durchlaufen Beiträge manuelle Freigabeprozesse oder automatische Qualitätschecks.


Mehr Wirkung mit datenbasierten Entscheidungen. Und eine sicheres Gefühl dabei.
Flyo zeigt, welche Inhalte und Kanäle die grösste Reichweite und Wirkung erzielen.
Flyo wird in der Schweiz entwickelt und betrieben. Keine Datenflüsse ans andere Ende der Welt.
Die Headless-Technologie passt sich neuen Bedürfnissen und Lösungen flexibel an.
Ob neue Social Media Plattform, Rebranding oder ein Zusammenschluss zu einer Tourismusregion - ihre Inhalte sind bereit.
Inhalte werden als strukturierte Datensätze gespeichert, was KI-Modelle besonders mögen und am ehesten zitieren.


"Das Omni-Channel-Management von Flyo vereinfacht uns die zentrale Datenerfassung und ermöglicht das vielfältige Angebot der Basler City auf den verschiedenen Plattformen schnell und stets aktuell zu präsentieren – Dies in Form von redaktionellen Storys, einem Veranstaltungskalender und einer Vielzahl an Points of Interest. Dabei spielt für uns die Flexibilität von Flyo eine zentrale Rolle und ermöglicht uns so, eine Vielzahl an Kanälen gleichzeitig zu bespielen." - Ben Koechlin, StadtKonzeptBasel
Zum Start muss es kein Ökosystem mit 20+ Kommunikationskanälen sein. Flyo dockt an bestehende System-Landschaften an und ermöglicht es, in kleinen Schritten zu starten.
Mit jedem zusätzlichen Inhaltstyp, Kanal und Stakeholder: Flyo wird nicht komplexer, sondern sondern nützlicher und neue Möglichkeiten tun sich auf. Genau darum bauen unsere Kund:innen ihre Multichannel-Kommunikation kontinuierlich aus!
Ein Ort für alle Inhalte – spart Zeit, reduziert Komplexität und sorgt für konsistente Kommunikation.
Flyo bündelt Botschaften und Auftritte – das Stadtbild wirkt konsistent, modern und lebendig.
Erreiche Bürger:innen, Besucher:innen und Unternehmen dort, wo sie aktiv sind – digital, lokal und vernetzt.
Inhalte einmal erstellen, mehrfach nutzen: Inhalte lassen sich effizient über alle Kanäle verlängern.
Einheitliche Botschaften und Designs schaffen Wiedererkennung – online und im öffentlichen Raum.
Volle Kostenkontrolle und Flexibilität bei wachsenden Anforderungen – vom Pilotprojekt bis zum Ökosystem.
Weniger Abstimmung, mehr Wirkung: Stadt, Gewerbe und Kultur arbeiten reibungslos in einem System.
Sende uns eine Nachricht per WhatsApp. Wir freuen uns!